Der kleine Treppenkäferrundgang

In Nordhausen gibt es 260 Treppen und 2530 Treppenstufen. Durch die Treppenkäfer als Kunstwerke im öffentlichen Raum werden die Treppen konkreter akzentuiert und geraten so in einen individuelleren Blickpunkt.

Treppenkäfer sind Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt Nordhausen in Form von Bronze-Zwergen, welche im Wesentlichen auf den zahlreichen Treppen der Stadt installiert wurden. Es gibt in Nordhausen derzeit 25 Treppenkäfer. Es handelt sich um circa 10 bis 40 cm große Bronzefiguren ganz unterschiedlicher Gestalt.  zurück.

Die Inspiration für die Idee waren Zwerge in Polen. Zwei Mitarbeiter des JugendSozialwerks Nordhausen, Ines Gast und Rüdiger Neitzke, entdeckten diese Zwerge auf einer Geschäftsreise in Breslau. Hierdurch kamen sie auf die Idee, etwas Vergleichbares auch in Nordhausen zu verwirklichen, vor allem, um den Blick auf die vielen Treppen in der Stadt zu lenken. Im Sommer 2008 entwickelten sie die Käfer-Idee, für die sich dann auch der Geschäftsführer des JugendSozialwerks einsetzte. 2009 entstanden die ersten von Nordhäuser Bürgern geschaffenen Treppenkäfer.

Von dieser Idee ließen sich auch die Stadtverwaltung und inzwischen viele weitere Partner überzeugen. Im Frühjahr 2009 starteten erste Töpfer-Workshops, um Modelle zu formen. Im Herbst 2009 hatten die ersten fünf Treppenkäfer ihren Platz auf den Podesten.

Sie locken Menschen an und verleiten zum Treppensteigen, was bekanntlich nicht ganz ungesund ist. Sie lenken die Aufmerksamkeit der Nordhäuser und ihrer Gäste auf die einzigartige Schönheit der erhalten gebliebenen und neu erschaffenen Treppenanlagen, welche die Stadt am Südrand des Harzes in ihrer Hanglage durchziehen.
Wer mit offenen Augen und Herzen durch die Stadt geht, wird sie entdecken. Am ehesten auf oder in der Nähe von Treppen.
Seine Population wächst von Jahr zu Jahr. So lohnt sich auch das Wiederkommen!
Alle Treppenkäfer wurden von Sponsoren finanziert:

Es gibt z.Zt. 24 Treppenkäfer

Der 25. Treppenkäfer ist der Pfad-Hüpfer gestiftet von den Nordhäuser Pfadfindern, der am Sonntag 18.8.24 an der Frauenberger Stiege getauft wurde.

Wir begeben uns heute auf den kleinen Treppenkäferrundgang: 3,1 km

1.      Froebicus (scarabaeus froebicus internationalis), Standort: Stadt Information, gestiftet von der Froebel Academy International (FAI) GmbH, 

2.    Zwahebro, Standort: Stadtverwaltung Nordhausen, gestiftet vom Förderverein des Förderzentrums St. Martin, gestohlen im Januar 2019     wieder vor dem neuen Rathaus eigentlich = Zwanziger-Hexe- Ebersberg-Roland

3.      Demokratikus, Standort: Stadtbibliothek, gestiftet von Nordhäuser Bürgerinnen und Bürgern – Treppe Bibliothek

4.      Moneti, Standort: Parkplatz Kreissparkasse, gestiftet von der Kreissparkasse Nordhausen  - großes rotes Schild bei der KSK

5.      Ecki, der Um-die-Ecke-Käfer, Standort: Wassertreppe, gestiftet vom Jugendsozialwerk, gestohlen im Juni 2017[6]  - Tafel links bei Johanniswall Mitte Wassertreppe

6.      Der Wasserträger, Standort: Wassertreppe, gestiftet von der Froebel Academy International (FAI) GmbH - Wassertreppe rechts runterwärts Mühlenhof, Elisabethstr., Felix, Socken, links ab zur Flohburg Richtung Hagen, Rolandbrunnen

7.      Der Ziegler von der Nachtigallenpforte, Standort: Promenade Nachtigallenpforte, gestiftet von der Ziegelwerk Nordhausen Dipl.Ing Sourell GmbH – Durchgang Stadtmauer beim Spielplatz

8.      Dramatikus, Standort: Theater Nordhausen, gestiftet vom Förderverein des Theaters Nordhausen - z.Zt. durch Umbau Theater nicht sichtbar

9.      Bo-No - Standort: Grünanlage der Partnerstädte am Zwinger, gestiftet vom Partnerstädteverein Nordhausen/Bochum –über Töpferstr. Richtung Petersberg

10.  Treppenkäferzug, Standort: LGS-Treppe, gestiftet von der Nordthüringer Volksbank eG – kleine Käfer bei der Spitze der LGS-Treppe

11.  Selina Marie, der Kinderkäfer, Standort: auf der  LGS-Treppe, gestiftet von der Stadt Nordhausen

12.  Der Rosenkavalier, Standort: Petriturm, gestiftet von der Sparkassen-Kultur-Stiftung Hessen-Thüringen

13.  Lehi, Standort: Frauenbergerstiege, gestiftet von der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH